Hilfe, die hilft, sich selbst zu helfen, ist die beste Hilfe.

 

Doch vor allem in Corona-Zeiten, wenn alles auf Sicherheitsabstand geht, versuchen wir als Verbund mit unseren Partnern alles erdenklich Mögliche, um Ihnen trotz der bedrohlichen Szenarien, Aufmerksamkeit, Nähe und ein Altern in Würde zu ermöglichen. So haben wir für Sie übersichtlich auf dieser Seite nützliche Kontaktdaten zusammengetragen und sofort einsetzbare Materialien erstellt und hoffen, dass Ihnen und Ihren Angehörigen unser kleiner Service hilft, sich selbst zu helfen, damit Ihnen geholfen wird, wenn Sie Hilfe brauchen.

 

So finden Pflegebedürftige, von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen, Behinderte, Angehörige und Helfer*innen beispielsweise bei der trägerneutralen Beratungsstelle, dem Pflegestützpunkt OSL, sachkundige Unterstützung, wenn sie rund um das komplexe Thema Pflege Informationen aus einer Hand benötigen:

 

Pflegestützpunkt OSL

T   03573 870 4180 (Sozialberatung)

T   03573 369 3863 (Pflegeberatung)

E   senftenberg@pflegestuetzpunkte-brandenburg.de

 

 

Psychische Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit persönlichen Einschränkungen, angefangen vom Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bis zum Abstandhallten selbst zu Familienangehörigen sind für Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Störungen besonders schwierig. In einer solchen Situation finden Sie rund um die Uhr eine*n Ansprechpartner*in am Telefon:

 

Krisentelefon

T   0800  11 10   111 oder 222 (kostenfrei)

 

Des Weiteren finden Sie auch unter den folgenden Kontakten Menschen, die Ihnen mit Rat und bestenfalls sogar mit Tat zur Seite stehen:

 

Corona-Bürgertelefon des Landes Brandenburg

T   0331 866 5050

E   buergeranfragen-corona@brandenburg.de

 

 

Kompetenzzentrum Demenz

T   0331 27 34 61 11

E   beratung@alzheimer-brandenburg.de

 

 

Silbernetz - Ü60 und einfach mal reden

T   0800 4 70 80 90 (kostenfrei)

I    www.silbernetz.org

 

 

Deutschlandweite Telefonseelsorge

T   116 123 (kostenfrei)

 

 

 

 

Darüber hinaus haben wir für Sie drei nützliche Vorlagen entwickelt, die Sie gern ausdrucken und verwenden können:

 

Download
Das Nachbarschafts-Hilfsangebot
GPGV-Nachbarschaftshilfe-Vorlage.pdf
Adobe Acrobat Dokument 124.8 KB
Download
Der Nachbarschafts-Einkaufszettel
GPGV-Einkaufsliste-Vorlage.pdf
Adobe Acrobat Dokument 139.4 KB
Download
Der Paketzustellenden-Hinweis
GPGV-PaketzustellerIn-Vorlage.pdf
Adobe Acrobat Dokument 130.9 KB

Einkaufshilfe

In Zusammenarbeit mit der Stadt Senftenberg bietet die Volkssolidarität ein Angebot „Einkaufsdienst“, sollten Corona-Betroffene aufgrund von Quarantäne ihre Lebensmitteleinkäufe nicht erledigen können. Bedingung ist hier, dass kein anderer diesen Dienst leistet (fehlende Angehörige, keine bestehende Hauswirtschaftsdienste etc.) und die Klienten den Mitarbeiterinnen mit Bargeld die Einkäufe bezahlen können. Die Koordination läuft über unsere Verwaltung. Bei Fragen steht Frau Häusler gern zur Verfügung. 03573-80217