Plan 2020/21
Der demografische Wandel wird laut Prognose ab dem Jahr 2030 eine große Herausforderung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz darstellen, um die öffentliche Daseinsvorsorge für Menschen ab dem 65. Lebensjahr sicherzustellen.
Dank des novellierten Pflegestärkungsgesetzes ist es nach § 45c Abs. 9 SGB XI möglich, finanzielle Unterstützung beim Aufbau bzw. bei der Wei-terentwicklung von selbst organisierten regionalen Netzwerken zu erhalten, die an der Versorgung und Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen sowie vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen beteiligt sind.
Diese finanzielle Unterstützung hat der GPGV OSL e. V. mit Unterstützung des Landkreises beantragt und seit 2018 von Pflege- und Kran-kenkassen genehmigt bekommen. Ziel des Projektteams ist es, die Versorgungsstrukturen für Senior*innen in den Kommunen auf einem hohen Niveau landkreisweit zu analysieren, entsprechende Daten zu sammeln, aufzubereiten und letztlich die bestehenden Akteure nachhaltig und erfolgreich zu vernetzen und ggf. Versorgungslücken frühzeitig zu erkennen und zu schließen.
So wird in Phase 1 für jede der elf OSL-Kommunen ein Seniorenkompass erstellt, der alle lokalen Dienstleister*innen von A wie Apotheke über M wie Mobilitätsangebote und P wie Pflegedienst bis Z wie Zahnarzt übersichtlich aufschlüsselt und offline wie online nutzbar ist.
Jeder Seniorenkompass umfasst acht Rubriken - Medizin, Pflege, Service, Mobilität, Wohnen, Essen, Freizeit und Kontakte - sowie zahlreiche Unterrubriken, die um zusätzliche Themen und Infomaterialien individuell von Benutzer*innen erweitert werden können. Jede Seite ist theoretisch wie praktisch korrigier- und erweiterbar, sodass bei regelmäßiger Kompasspflege mit Unterstützung der Kommunen und Seniorenbeiräte die Aktualität dieses Nachschlagewerkes garantiert werden kann.
Erleichtet sollen sowohl Recherche- als auch Korrekturarbeiten mittels einer Datenbank, mit deren Umsetzung im November 2020 begonnen wurde. Bis zur
daraus resultierenden separaten Internetseite mit der bereits geschützten Domain www.seniorenkompass-osl.de werden im ersten Quartal 2021 noch auf dieser Internetseite die ersten herunterlad- und
ausdruckbaren Seniorenkompasse der ersten sechs Kommunen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus finden in Phase 2 - nach der Corona-Krise hoffentlich
wieder - einmal im Jahr Senioren- und Anbieterwerkstätten in den jeweiligen Kommunen statt.
Ein besonders herzlicher Dank gilt den Mitgliedern der kommunalen Seniorenbeiräte, die durch ihre Mitwirkung maßgeblich an der Reali-sierung dieses bundesweit bis dato einzigartigen Projektes beteiligt sind.
Wir freuen uns jederzeit über Lob und konstruktive Kritik sowie Verbesserungsvorschläge und Änderungswünsche - bitte an Projektleiter Ringo Jünigk unter der Mobilrufnummer 0176 622 963 69 und/oder an Projektmitarbeiterin Júlia Peter unter seniorenkompass@gpgv-osl.de.
Gemeinsam für ein Alter in Würde.
Im Namen des Projektteams "Seniorenkompasse für OSL"
Ringo Jünigk