Fortbildungsangebote für Fachkräfte, Ehrenamtler und Angehörige


AOK bietet mit "Pflegemediathek" einen kostenlosen Qualifizierungsservice für Pflegekräfte und andere interessierte Personen

Schauen Sie sich um unter folgendem Link, dort finden Sie u.a. Angebote zu den Expertenstandards in der Pflege aber auch zu SoftSkills wie z.B. der Kommunikation:

https://www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit/weitere-inhalte/bgf-in-der-pflege/praeventionsangebote-der-aok-fuer-pflegekraefte/pflege-mediathek/

Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizhelferin, Ambulanter Hospizdienst OSL e.V.

Download
HospizFlyer Ausbildung 2023 (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 58.3 KB

Fortbildungsangebot des Orthopädie- und Rehateams Zimmermann

Download
Fortbildungen April_Juli SH Zimmermann.p
Adobe Acrobat Dokument 252.8 KB
Download
ZimmermannAnmeldeformular Fortbildungen
Adobe Acrobat Dokument 39.9 KB

Fortbildungsangebot des AWO Regionalverbandes Brandenburg Süd e.V.

Fortbildungsprogramm des Sanitätshauses und Medizintechnik Kröger

Download
Kröger2023_Fortbildungsplan_1.Halbjahr (
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

Heart-Work-Seminar für Führungskräfte in Nürnberg (Anbieter Nowara-Consulting)

Download
Mailing_EinMaxiMalig-und-HeartWorkSemina
Adobe Acrobat Dokument 730.2 KB
Download
Mailing_EinMaxiMalig-und-HeartWorkSemina
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB

Online-Seminar für Multiplikator*innen zu Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen (Anbieter Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenbüros)

Download
20230116_BaS_Ausschreibung Demenz und Eh
Adobe Acrobat Dokument 133.0 KB

Ausbildung zum/r Trauerbegleiter/in

Download
Ausbildung zum*r NLP-Practitioner mit Qualifikation zum *r Trauerbegleiter*in
März 2023 bis Februar 2024
NLP und Trauer - Flyer 2022-23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 411.4 KB

DRK Bildungszentrum Lausitz, Fort- und Weiterbildungen 2023

Download
Übersicht Fort- und Weiterbildungen 2023
Adobe Acrobat Dokument 555.1 KB

Fortbildungsangebote des Orthopädie- und Rehateams Zimmermann

 

Nr.

Datum:

Tag:

Uhrzeit:

Fortbildungsthema:

Zielgruppe:

Referent:

Firma:

Kosten:

1

03.05.2022

Di

14.00-15.30

Sicherer Umgang mit Medikamenten

Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte

Kristin Holzgräbe

Apotheke am Klinikum, Cottbus

         24,00 €

2

04.05.2022

Mi

14.00-15.30

Dekubitusprophylaxe in der Pflege

Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte

Sahra Bielowski

Kubivent

         15,00 €

3

10.05.2022

Di

14.00-16.15

1. Hilfe in Pflegeheimen

Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte

Daniel Meixner

Sanitätsschule Medicus, Dresden

         44,00 €

4

17.05.2022

Di

14.00-16.00

Grundlagen des Tracheostomas

med. Fachpersonal, Pflegefachkräfte

Johannes Kochan

Pflegedienst Tobias, WG Kirschblüte, Cottbus

         44,00 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5

07.06.2022

Di

14.00-17.00

Wundmanagement Basis

med. Fachpersonal, Pflegefachkräfte

Sebastian Schulze

SANA Klinikum Niederlausitz, Senftenberg

         29,00 €

7

28.06.2022

Di

9.00-16.30

Kinästhetik Basis 1

med. Fachpersonal, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, pflegende Angehörige

Sabine Lott

Schulung und Beratung im Gesundheitswesen, Berlin

       159,00 €

8

29.06.2022

Mi

14.00-16.00

Schülke & Mayr - Grundlagen der Hygiene - Fachvortrag

med. Fachpersonal, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte

Mario Lange

Schülke & Mayr GmbH, Dresden

         24,00 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Bettlägerige Patient*innen" werden am 4. März auf Herz und Nieren geprüft

Datum/Zeit: 04.03.2022; 09.00 Uhr

Ort. Kröger Gesundheitspassage, Massen

  • Zusammenhang mit Ernährung und Dekubitus, Referentin: Simone Noack, Firmenverbund Kröger
  • Anwendung und Lagerung von Hilfsmitteln, Referent: Mario Beck, Firmenverbund Kröger
  • Mittagspause 30 min. 11.30 - 12.00 Uhr
  • Umlagerung und Transfer immobiler Patienten, Referent: Mario Beck, Firmenverbund Kröger
  • 13.00 Uhr – 13.30 Uhr, Diskussionsrunde
  • Wochenende

Ambulanter Hospizdienst OSL e.V. im Jahr 2022

Ausbildung zum Ambulanten Hospizbegleiter/zur Ambulanten Hospizbegleiterin

Download
Flyer Ausbildung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 58.7 KB

Familiencampus Lausitz im Jahr 2022

Zu den Angeboten gehören unter Anderem:

  • Betreuungsassistent*in
  • Pflegehelfer*in Basiskurs 200h
  • Palliative Care für Pflegefachkräfte 160h
  • Wundexperte ICW e.V.
  • Weiterbildung zur/zum Praxisanleiter*in für Gesundheits- und Sozialberufe 300h Kurs in Kooperation mit BTU Cottbus/Senftenberg
  • weiteres finden Sie in den Downloads

Buchen Sie bitte direkt über den Träger.

Download
Pflichtfortbildungsflyer_PAL 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 315.9 KB
Download
Übersicht Fort- und Weiterbildungen 2022
Adobe Acrobat Dokument 134.1 KB

DRK Bildungszentrum Lausitz im Jahr 2022

Folgende Angebote sind über diesen Träger verfügbar:

  • Pflegebasiskurs (200 h) berufsbegleitend (förderfähig über Bildungsgutschein)
  • Betreuungsassistent/in § 43b, 53c SGB XI (förderfähig über Bildungsgutschein)
  • Palliative Care für Pflegende (160 h) (förderfähig über Bildungsgutschein)
  • Verantwortliche Pflegefachkraft in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen (§71 SGB XI) (förderfähig über Bildungsgutschein)
  • Qualifizierungskurs § 45b Abs. 1 Ziffer 4 SGB XI
  •  Basisschulung Palliative Praxis
  • Praxisanleiter/in
  • jede Menge weitere Themen in Tagesseminaren unten in der pdf

Buchungen erfolgen bitte direkt über das Bildungszentrum! Die Kontaktdaten finden Sie in der pdf. 

Download
Übersicht Fort- und Weiterbildungen 2022
Adobe Acrobat Dokument 522.6 KB

Orthopädie- und Rehateam Zimmermann bietet im Oktober und November folgendes an

Download
Fortbildungen Oktober_November 2021 Druc
Adobe Acrobat Dokument 180.5 KB
Download
Fortbildung Funktionelle Elektrostimulat
Adobe Acrobat Dokument 152.8 KB

Auf den Punkt gebracht - Online-Seminare zur Vorsorgevollmacht und wie man sich als Angehöriger auf die Begutachtung vorbereiten kann

Hierbei handelt es sich um Angebote der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. Einzelheiten zu den Veranstaltungen und dem Anmeldeprocedere finden Sie im jeweiligen Download.

Download
MD-Begutachtung: Was ist wichtig zu wissen? - 09.08.2021
Einladung_AdPg_09.08.2021 (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.6 KB
Download
Vorsorgevollmacht - leicht gemacht, 04.10.2021
Einladung_AdPg_04.10.2021 (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.7 KB

Bildungsangebote September/Oktober des Orthopädie- und Rehateams Zimmermann

Download
Fortbildungen September_Oktober 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 207.3 KB
Download
Anmeldeformular September_Oktober (1).pd
Adobe Acrobat Dokument 60.5 KB

Angebote des Paritätischen Bildungswerkes

Liebe Fortbildungs-Interessierte,

 

unsere Fortbildungen sind immer berufsbegleitend und so konzipiert, dass Sie flexibel Familie & Beruf & Bildung unter einen Hut bekommen. Im besten Fall auch noch gefördert über einen Bildungsgutschein.

 

Die Kurs-Übersicht im Anhang verschafft Ihnen einen ersten Eindruck.

Bei Fragen zur Förderung über den Bildungsgutschein können Sie sich gern an mich wenden: 01590-63 76 386.

 

Informationen zum neuen Praxisanleiter-Kurs finden Sie hier oder Sie benötigen nur den verpflichtenden Auffrischungs-Kurs für Praxisanleiter*innen, dann sind das die Themen und Termine, aus denen Sie wählen können – einfach auf den Link klicken und Sie gelangen zum Kurs im Blended Learning Format:

Jeder dieser Doppeltermine umfasst:

  • 2 Tage im Präsenz-Unterricht mit 16 Unterrichtseinheiten, je 9-16 Uhr sowie
  • 14 Unterrichtseinheiten, die Sie als online-gestütztes Selbstlernen am eigenen Laptop, Rechner oder Tablet absolvieren.

Mit diesen 30 Unterrichtseinheiten erfüllen Sie die Vorgaben von mindestens 24 nachzuweisenden Unterrichtseinheit pro Jahr.

 

Ich informiere Sie gern dazu persönlich unter: 01590-63 76 386.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Antje Sachs

Bildungsmanagerin

 

Paritätisches Bildungswerk LV Brandenburg e.V. / Stephensonstr. 24-26 / 14482 Potsdam
Tel.: 0331-7481875 / Sekretariat: info@pbw-brandenburg.de 

Internet: www.pbw-brandenburg.de / Facebook: facebook.com/PBWBrandenburg

E-Mail: antje.sachs@pbw-brandenburg.de  

Download
PBW Förderfähige Blended Learning Kurse
Adobe Acrobat Dokument 211.0 KB
Download
PBW Weiterbildungen PA-Auffrischung + Al
Adobe Acrobat Dokument 209.8 KB

Bildungsangebot März/April Orthopädie- und Rehateam Zimmermann

Download
Anmeldungen bitte direkt an den Anbieter
ZMFortbildungen Mär_Apr 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Bildungsangebote 2021 am FamilienCampus Lausitz in Klettwitz

Der FamilienCampus Lausitz bietet allen Partnern wieder eine interessante Auswahl an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an.

Bitte laden Sie sich für das komplette Programm die entsprechende pdf-Datei runter.

Außerdem gibt es ein Angebot von Fortbildungen für die Praxisanleiter*innen in den Einrichtungen, die in der zweiten Datei zum Download zu finden sind.

 

Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Bildungsträger.

 

Download
Fort- und Weiterbildungsübersicht FCL.pd
Adobe Acrobat Dokument 129.7 KB
Download
Praxisanleiter Pflichtfortbildung FCL.pd
Adobe Acrobat Dokument 331.5 KB

Fort- und Weiterbildung 2021 beim Orthopädie- und Rehateam Zimmermann

Das Orthopädie- und rehateam Zimmermann veröffentlicht sein neues Fortbildungsprogramm für das Jahr 2021.

Näheres erfahren Sie hier:

Peggy Kriese

Kundenbetreuung

 

 

Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH

Am Seegraben 20 · 03051 Cottbus

 

FON +49 355 28 90 10 8

FAX +49 355 78 05 22 6

MOBIL +49 152 27 21 54 30

MAIL pekr@zimmermann-team.de

WEB www.zimmermann-team.de

Download
Sanitätshaus Zimmermann Fortbildungsplan
Adobe Acrobat Dokument 725.3 KB

Fort- und Weiterbildung im DRK Bildungszentrum Senftenberg

Download
Das Programm zum Downnloaden
Übersicht Fort- und Weiterbildungen 2021
Adobe Acrobat Dokument 508.6 KB

Medizintechnik und Sanitätshaus Kröger - Angebot für Ihre Praxisanleiter*innen

Download
Anschreiben an die Pflegedienstleiter*innen
Anschreiben_PDF Kröger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 314.5 KB
Download
Das Angebot
Aufbaukurs für Pflegedienstleiter/-innen der ambulanten und stationären Pflege
Als Pflegedienstleiter/-innen in ambulanten und stationären Einrichtungen der Pflege bewältigen Sie täglich verschiedenste organisatorische und verwaltende Tätigkeiten, von der Dienst- über die Personalplanung bis hin zur Kontrolle und Umsetzung von Qualitätsstandards. Dies verlangt
Ihnen im Alltag ein hohes Maß an Professionalität und Qualifikation ab. Im Rahmenvertrag § 132 SGB V zur Erbringung häuslicher Krankenpflege
und Haushaltshilfe ist geregelt, dass PDL eine jährliche Auffrischung ihrer Kenntnisse im zeitlichen Rahmen von 32 Stunden nachweisen müssen.
Hierbei möchten wir Sie mit diesem Aufbaukurs unterstützen.
Inhalte:
Führungsaufgaben und -verantwortung der Pflegedienstleiter/-innen
Erfahrungsaustausch zu den neuen QPR und neuen Standards
neue Urteile im Arbeitsrecht und Pflegehinweise, Fresh-up: Aktuelles
und
Aufbaukurs für Praxisanleiter/-innen der ambulanten und stationären
Aufbaukurse_2021Kröger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 876.0 KB

Orthopädie- und Rehateam Zimmermann, September 2020

Download
Sanitätshaus Zimmermann Schulungen Sep 2
Adobe Acrobat Dokument 81.2 KB

Orthopädie- und Rehateam Zimmermann, August 2020

Um Ihre und unsere Sicherheit weiterhin zu gewährleisten, halten wir selbstverständlich alle Hygiene- und Abstandsregelungen ein. Wir können Ihnen hiermit folgende Umsetzung von Maßnahmen für eine sichere Schulung bestätigen.

 

- Möglichkeit der Händedesinfektion bereits am Eingang

- Maskenpflicht aller Teilnehmer und des Referenten

- gut durchlüfteter Tagungsraum mit Sommerterrasse

- 5 qm Platz pro Tagungsteilnehmer

- Teilnehmerliste mit Kontaktformular zur Nachverfolgung der Schulungsgäste

  

Für weitere Fragen oder Informationen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Peggy Kriese

Netzwerkmanager

Veranstaltungsmanagement

Mobile: 01522 - 7215430
_________________________________________

Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH
Am Seegraben 20
03051 Cottbus

 

Tel:   0355 - 2890108
Fax:   0355 - 7805226

www.zimmermann-team.de
PeKr[at]zimmermann-team.de

 

Download
Sanitätshaus Zimmermann Schulungen Aug 2
Adobe Acrobat Dokument 129.6 KB
https://calendar.google.com/calendar/b/2?cid=Z3Bndm9zbGV2QGdtYWlsLmNvbQ

Der GPGV OSL engagiert sich kontinuierlich bei der Durchführung und Koordinierung von Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Geriatrie und Gerontopsychiatrie, sei es in Eigenregie oder über unsere Verbundpartner. Ebenso gern machen wir auch auf Maßnahmen externer Träger aufmerksam.  
Orientieren Sie sich hier zu aktuellen Angeboten in unserem Landkreis und in der näheren Umgebung: 

 

Schulungsangebote 2020/1 des Orthopädie- und Rehateams Zimmermann

Bitte entnehmen Sie das Angebot den angefügten Unterlagen. Nachfragen oder Anmeldungen können Sie bitte gern direkt an das Orthopädie- und Rehateam Zimmermann stellen.

Download
Anmeldeformular
Faxanmeldung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 918.9 KB

Weiterbildungskatalog 2020 des FamilienCampus Lausitz

Achtung neuer Bearbeitungsstand 12.12.2019

Im Download finden Sie die Seminarangebote des FamilienCampus' Lausitz. Anfragen richten Sie bitte direkt an den Bildungsträger.

Download
Flyer 2020 Stand 12.12.19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 121.8 KB

Weiterbildungskatalog 2020 vom DRK-Bildungszentrum Lausitz

Download
Weiterbildungskatalog 2020 vom DRK-Bildungszentrum Lausitz
Übersicht Fort- und Weiterbildungen 2020
Adobe Acrobat Dokument 289.2 KB

Kinästhetics für pflegende Angehörige

Ein richtig toller Kurs für pflegende Angehörige, die ihre Pflegebedürftigen viel beim Bewegen unterstützen müssen und das für sich und den Betreffenden möglichst schonend tun wollen.

Ab dem 23. Oktober in Lauchhammer, geriatrische Tagesklinik. Details entnehmen Sie bitte der Anlage:

Download
Kurs19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 577.2 KB

Qualifizierungskurs für sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter*innen in alltagsunterstützenden Angeboten nach § 45 b Abs. 1 Ziffer 4 SGB XI im Land Brandenburg

Der FamilienCampus Lausitz startet im November wieder mit einem Qualifierungskurs für MitarbeiterInnen in alltagsunterstützenden Angeboten. Mehr Informationen finden Sie im Dateidownload oder direkt beim Anbieter.

Download
FamilienCampus-SeminarManagement-Qualifi
Adobe Acrobat Dokument 56.8 KB

Das Fortbildungsprogramm 2/2019 des Orthopädie- und Rehateams Zimmermann ist da

Download
VeranstaltungsflyerHerbstWinter19 (1).pd
Adobe Acrobat Dokument 857.6 KB
Download
Faxanmeldung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.7 KB

FamilienCampus startet im Juni mit Qualifizierungskurs für sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter*innen in alltagsunterstützenden Angeboten nach § 45 b Abs. 1 Ziffer 4 SGB XI i

Zur Verbesserung der Versorgungssituation und zur Stärkung der häuslichen Pflege - insbesondere von pflegebedürftigen Menschen mit Demenz - hat der Gesetzgeber mit dem Pflegeleistungsgesetz-Ergänzungsgesetz festgelegt mit dem Ziel, für pflegende Angehörige zusätzliche Möglichkeiten zur dringenden Entlastung zu schaffen.

Eine Betreuungskraft nach § 45b SGB XI beaufsichtigt, unterstützt und begleitet hilfebedürftige Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags, dies kann beispielsweise sein:

  • Begleitung bei Spaziergängen und Erledigungen
  • Freizeit aktiv gestalten
  • Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung
  • Gespräche führen

 

Download
Qualifizierungskurs-für-sozialversicher.
Adobe Acrobat Dokument 52.7 KB

Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen - Qualifizierung nach §37 SGB V

Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal steigt immer weiter an. Im Rahmen der Behandlungspflege werden Tätigkeiten vom dem Arzt an die Pflegekräfte delegiert und von diesen nach entsprechender Qualifikation ausgeführt. Mit unseren Modulen der Behandlungspflege erwerben Sie das Fachwissen und die erforderlichen Kompetenzen zur selbständigen Planung und Durchführung von Leistungen nach SGB V.

Das Angebot des FamilienCampus Lausitz:

 

Download
Behandlungspflege-für-Pflegehelfer_innen
Adobe Acrobat Dokument 49.4 KB

Bildungsangebot der REHAaktiv 2000

Freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Träger zu Ihrer Kenntnisnahme. Nähere Informationen geben Ihnen die benannten Ansprechpartner oder hier unter

Bildungsangebot am FamilienCampus Lausitz

Freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Träger zu Ihrer Kenntnisnahme. Nähere Informationen geben Ihnen die benannten Ansprechpartner oder hier unter

www.familiencampus-lausitz.de

 

Download
Aktuelles Angebot Stand März 2019
Flyer 2019 Stand 27. März.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.7 KB

Bildungsangebot des DRK Bildungszentrums in Senftenberg für das Jahr 2019

Freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Träger zu Ihrer Kenntnisnahme. Nähere Informationen geben Ihnen die benannten Ansprechpartner.

Download
Übersicht Fort- und Weiterbildungen 2019
Adobe Acrobat Dokument 267.7 KB

 

 

Fortbildung zum Thema

 

 

 

 

TIERE, MIT DENEN WIR LEBTEN

Tiergestützte Biografiearbeit mit Demenzkranken

 

am 07.02.2019, von 8.00 Uhr 15.00 Uhr

 

 

8 Fortbildungspunkte

 

Bitte um Anmeldung unter GPGV OSL e.V.