Schauen Sie sich um unter folgendem Link, dort finden Sie u.a. Angebote zu den Expertenstandards in der Pflege aber auch zu SoftSkills wie z.B. der Kommunikation:
https://www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit/weitere-inhalte/bgf-in-der-pflege/praeventionsangebote-der-aok-fuer-pflegekraefte/pflege-mediathek/
Bitte folgen Sie dem Link:
https://www.awo-bb-sued.de/FB-Aus-und-Weiterbildung-690970.html
Nr. |
Datum: |
Tag: |
Uhrzeit: |
Fortbildungsthema: |
Zielgruppe: |
Referent: |
Firma: |
Kosten: |
1 |
03.05.2022 |
Di |
14.00-15.30 |
Sicherer Umgang mit Medikamenten |
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte |
Kristin Holzgräbe |
Apotheke am Klinikum, Cottbus |
24,00 € |
2 |
04.05.2022 |
Mi |
14.00-15.30 |
Dekubitusprophylaxe in der Pflege |
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte |
Sahra Bielowski |
Kubivent |
15,00 € |
3 |
10.05.2022 |
Di |
14.00-16.15 |
1. Hilfe in Pflegeheimen |
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte |
Daniel Meixner |
Sanitätsschule Medicus, Dresden |
44,00 € |
4 |
17.05.2022 |
Di |
14.00-16.00 |
Grundlagen des Tracheostomas |
med. Fachpersonal, Pflegefachkräfte |
Johannes Kochan |
Pflegedienst Tobias, WG Kirschblüte, Cottbus |
44,00 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
07.06.2022 |
Di |
14.00-17.00 |
Wundmanagement Basis |
med. Fachpersonal, Pflegefachkräfte |
Sebastian Schulze |
SANA Klinikum Niederlausitz, Senftenberg |
29,00 € |
7 |
28.06.2022 |
Di |
9.00-16.30 |
Kinästhetik Basis 1 |
med. Fachpersonal, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, pflegende Angehörige |
Sabine Lott |
Schulung und Beratung im Gesundheitswesen, Berlin |
159,00 € |
8 |
29.06.2022 |
Mi |
14.00-16.00 |
Schülke & Mayr - Grundlagen der Hygiene - Fachvortrag |
med. Fachpersonal, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte |
Mario Lange |
Schülke & Mayr GmbH, Dresden |
24,00 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum/Zeit: 04.03.2022; 09.00 Uhr
Ort. Kröger Gesundheitspassage, Massen
Ausbildung zum Ambulanten Hospizbegleiter/zur Ambulanten Hospizbegleiterin
Zu den Angeboten gehören unter Anderem:
Buchen Sie bitte direkt über den Träger.
Folgende Angebote sind über diesen Träger verfügbar:
Buchungen erfolgen bitte direkt über das Bildungszentrum! Die Kontaktdaten finden Sie in der pdf.
Hierbei handelt es sich um Angebote der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. Einzelheiten zu den Veranstaltungen und dem Anmeldeprocedere finden Sie im jeweiligen Download.
Liebe Fortbildungs-Interessierte,
unsere Fortbildungen sind immer berufsbegleitend und so konzipiert, dass Sie flexibel Familie & Beruf & Bildung unter einen Hut bekommen. Im besten Fall auch noch gefördert über einen Bildungsgutschein.
Die Kurs-Übersicht im Anhang verschafft Ihnen einen ersten Eindruck.
Bei Fragen zur Förderung über den Bildungsgutschein können Sie sich gern an mich wenden: 01590-63 76 386.
Informationen zum neuen Praxisanleiter-Kurs finden Sie hier oder Sie benötigen nur den verpflichtenden Auffrischungs-Kurs für Praxisanleiter*innen, dann sind das die Themen und Termine, aus denen Sie wählen können – einfach auf den Link klicken und Sie gelangen zum Kurs im Blended Learning Format:
Jeder dieser Doppeltermine umfasst:
Mit diesen 30 Unterrichtseinheiten erfüllen Sie die Vorgaben von mindestens 24 nachzuweisenden Unterrichtseinheit pro Jahr.
Ich informiere Sie gern dazu persönlich unter: 01590-63 76 386.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Sachs
Bildungsmanagerin
Paritätisches Bildungswerk LV Brandenburg e.V. / Stephensonstr. 24-26 / 14482 Potsdam
Tel.: 0331-7481875 / Sekretariat: info@pbw-brandenburg.de
Internet: www.pbw-brandenburg.de / Facebook: facebook.com/PBWBrandenburg
E-Mail: antje.sachs@pbw-brandenburg.de
Der FamilienCampus Lausitz bietet allen Partnern wieder eine interessante Auswahl an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an.
Bitte laden Sie sich für das komplette Programm die entsprechende pdf-Datei runter.
Außerdem gibt es ein Angebot von Fortbildungen für die Praxisanleiter*innen in den Einrichtungen, die in der zweiten Datei zum Download zu finden sind.
Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Bildungsträger.
Das Orthopädie- und rehateam Zimmermann veröffentlicht sein neues Fortbildungsprogramm für das Jahr 2021.
Näheres erfahren Sie hier:
Peggy Kriese
Kundenbetreuung
Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH
Am Seegraben 20 · 03051 Cottbus
FON +49 355 28 90 10 8
FAX +49 355 78 05 22 6
MOBIL +49 152 27 21 54 30
MAIL pekr@zimmermann-team.de
WEB www.zimmermann-team.de
Um Ihre und unsere Sicherheit weiterhin zu gewährleisten, halten wir selbstverständlich alle Hygiene- und Abstandsregelungen ein. Wir können Ihnen hiermit folgende Umsetzung von Maßnahmen für eine sichere Schulung bestätigen.
- Möglichkeit der Händedesinfektion bereits am Eingang
- Maskenpflicht aller Teilnehmer und des Referenten
- gut durchlüfteter Tagungsraum mit Sommerterrasse
- 5 qm Platz pro Tagungsteilnehmer
- Teilnehmerliste mit Kontaktformular zur Nachverfolgung der Schulungsgäste
Für weitere Fragen oder Informationen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Peggy Kriese
Netzwerkmanager
Veranstaltungsmanagement
Mobile: 01522 - 7215430
_________________________________________
Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH
Am Seegraben 20
03051 Cottbus
Tel: 0355 - 2890108
Fax: 0355 - 7805226
www.zimmermann-team.de
PeKr[at]zimmermann-team.de
Der GPGV OSL engagiert sich kontinuierlich bei der Durchführung und Koordinierung von Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Geriatrie und Gerontopsychiatrie, sei es in Eigenregie
oder über unsere Verbundpartner. Ebenso gern machen wir auch auf Maßnahmen externer Träger aufmerksam.
Orientieren Sie sich hier zu aktuellen Angeboten in unserem Landkreis und in der näheren Umgebung:
Bitte entnehmen Sie das Angebot den angefügten Unterlagen. Nachfragen oder Anmeldungen können Sie bitte gern direkt an das Orthopädie- und Rehateam Zimmermann stellen.
Achtung neuer Bearbeitungsstand 12.12.2019
Im Download finden Sie die Seminarangebote des FamilienCampus' Lausitz. Anfragen richten Sie bitte direkt an den Bildungsträger.
Ein richtig toller Kurs für pflegende Angehörige, die ihre Pflegebedürftigen viel beim Bewegen unterstützen müssen und das für sich und den Betreffenden möglichst schonend tun wollen.
Ab dem 23. Oktober in Lauchhammer, geriatrische Tagesklinik. Details entnehmen Sie bitte der Anlage:
Der FamilienCampus Lausitz startet im November wieder mit einem Qualifierungskurs für MitarbeiterInnen in alltagsunterstützenden Angeboten. Mehr Informationen finden Sie im Dateidownload oder direkt beim Anbieter.
Eine Betreuungskraft nach § 45b SGB XI beaufsichtigt, unterstützt und begleitet hilfebedürftige Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags, dies kann beispielsweise sein:
Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal steigt immer weiter an. Im Rahmen der Behandlungspflege werden Tätigkeiten vom dem Arzt an die Pflegekräfte delegiert und von diesen nach entsprechender Qualifikation ausgeführt. Mit unseren Modulen der Behandlungspflege erwerben Sie das Fachwissen und die erforderlichen Kompetenzen zur selbständigen Planung und Durchführung von Leistungen nach SGB V.
Das Angebot des FamilienCampus Lausitz:
Freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Träger zu Ihrer Kenntnisnahme. Nähere Informationen geben Ihnen die benannten Ansprechpartner oder hier unter
Freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Träger zu Ihrer Kenntnisnahme. Nähere Informationen geben Ihnen die benannten Ansprechpartner oder hier unter
Freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Träger zu Ihrer Kenntnisnahme. Nähere Informationen geben Ihnen die benannten Ansprechpartner.
Fortbildung zum Thema
TIERE, MIT DENEN WIR LEBTEN
Tiergestützte Biografiearbeit mit Demenzkranken
am 07.02.2019, von 8.00 Uhr – 15.00 Uhr
8 Fortbildungspunkte
Bitte um Anmeldung unter GPGV OSL e.V.