Hier finden Sie eine Übersicht der Verbundpartner im GPGV OSL. Alle unsere Partner stehen für hohe Qualitätsstandards, und ein hohes Maß an Initiative, Engagement und Verantwortung. Mit der
Verbundarbeit verbinden sich Begriffe wie Kooperation, Transparenz und fachliche Kompetenz.
Wenden Sie sich im Bedarfsfall gerne an unsere Partner im jeweiligen Bereich oder kontaktieren Sie das Verbundbüro für weitere Informationen.
Sprechen Sie jetzt unsere Verbundkoordinatorin an!
Im Landkreis OSL werden verschiedene Kurse für pflegende Angehörige angeboten.
Je nach Thema der betreffenden Familien sind die Schwerpunkte der jeweiligen Kurse anders gesetzt:
-
Hilfe zum Helfen-Kurse - für Angehörige von Menschen mit Demenz, in der Regel geht der Kurs über 8 Wochen bei jeweils zwei Stunden pro Woche. Dieser Kurs setzt seine
Schwerpunkte zum Thema Demenz, gibt Auskunft zu Erkrankungsformen, zu Behandlungsmöglichkeiten, zum Zusammenleben mit Menschen mit Demenz, zu Hilfsangeboten etc.
Zu den jeweiligen Anbietern können Sie sich gern auch bei der Verbundkoordinatorin (03573 - 8099916) oder im Pflegestützpunkt OSL (03573-8704180) erkundigen.
-
Pflegekurs für Angehörige, es ist ein Allgemeiner Kurs für Angehörige mit verschiedenen Themen zur Versorgung von hilfebedürftigen Menschen, zur Körperpflege, zu Recht und
Versicherung, zur Ernährung oder zu Hilfsmitteln. Dieser Kurs läuft in der Regel über 9 Wochen und wird zweimal jährlich angeboten, einmal in Senftenberg und einmal in Lübbenau.
Auskunft erhalten Sie ebenfalls bei der Verbundkoordinatorin oder im Pflegestützpunkt OSL.
-
Kinästhetics-Kurs für Angehörige, dieser Kurs hat einen Stundenumfang von 21 Stunden und ist über mehrere Tage aufgeteilt. Hier geht es um die Gestaltung von Bewegung, so
dass diese Bewegungsabläufe sowohl für den pflegebedürftigen Menschen als auch für die Pflegeperson möglichst schonend verläuft.
Auskunft zum Angebot erhalten Sie über die Verbundkoordinatorin
All diese Angebote sind in der Regel für die Teilnehmer*innen kostenlos. Einzig bei dem Kinästhetics-Kurs müssen die Kurs-Materialien selbst finanziert werden.
Ein weiteres interessantes Angebot bietet die AOK im Internet. Unter folgendem Link werden verschiedene Themen bearbeitet, die pflegende Angehörige umtreiben:
https://pflege.aok.de/