Die Mitgliederversammlung des GPGV OSL besteht aus stimmberechtigten VertreterInnen der Mitgliedereinrichtungen. Alle wesentlichen Entscheidungen, sofern sie nicht dem Vorstand übertragen wurden, werden im Plenum der Mitgliederversammlung gefällt. Dazu kommt die Mitgliederversammlung mindestens einmal jährlich, in der Regel jedoch zweimal im Jahr zusammen.
Mitgliederversammlung im Juni 2025 mit dem Themenschwerpunkt "Gefahren- und Risikoanalyse im Landkreis OSL und die Bedeutung für Pflege- und Gesundheitseinrichtungen"
Der Vorstand des GPGV OSL besteht aus bis zu sieben Mitgliedern, die aus den Einrichtungen der Verbundpartner kommen. Durch die Mitgliederversammlung wird der Vorstand für drei Jahre gewählt. Dabei wird darauf geachtet, dass möglichst alle Sektoren des Verbundes im Vorstand vertreten sind.
Aktuell sind folgende Verbundmitglieder in einer Vorstandsposition tätig:
von links: Ines Lieske (Beisitzerin), Sylvia Finsterbusch (Schatzmeisterin), Michelle Scheibe (Vorstandsvorsitzende), Dr. Karin Schmidt (stell. Vorstandsvorsitzende), Peggy Kriese (Beisitzerin), André Kollatzsch (Beisitzer), schmerzlich vermisst und somit nicht auf dem Foto: Alfredo Rehnus (Beisitzer)
Vorstandssitzung im Juni 2025 mit dem Schwerpunktthema "Wirken des GPGV OSL e.V. in den Verbundpartnereinrichtungen"
Cornelia Wagner
Diplom-Pflegewirtin (FH)
Als hauptamtliche Mitarbeiterin und einzige Angestellte des GPGV OSL ist Frau Wagner verantwortlich für die Organisation der Verbundarbeit.
Sie ist im Verbundbüro, in der Fischreiherstraße 3 in Senftenberg, die Ansprechpartnerin für die Verbundpartner und die Nahtstelle zwischen den Einrichtungen.
Telefon: 03573 – 8099916
E-Mail: info@gpgv-osl.de
Mandy Giruc
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Frau Giruc ist der kreative Kopf und unterstützt den GPGV OSL stundenweise vor allem bei den Projekten, die das Anliegen des GPGV OSL e.V. in die Öffentlichkeit tragen sollen. Ihre drei Hunde gehören dabei fest zum Team im Verbundbüro.
Anka Schönborn
ist unsere gute Seele und verantwortlich für das Hintergrundgeschehen im Büro.
Sabine Beck
verwaltet und pflegt den Überblick in unserem Seniorenkompass OSL.
Es gibt im GPGV OSL kontinuierlich arbeitende oder projektbezogene Arbeitsgruppen. Sie bereiten themenbezogen diskussions- und beschlussfähige Vorlagen vor. Im Moment treffen sich u.a. folgende Arbeitsgruppen:
Die Revisionskommission hat beratende und kontrollierende Aufgaben hinsichtlich der Finanzen des Vereins.
Sie wird durch die Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt und arbeitet ehrenamtlich.
Die Qualitätszirkel sind ein Leistungsmerkmal des GeriNets. Sie werden vierteljährlich organisiert und beinhalten eine Fortbildung zu einem festgelegten geriatrisch relevanten Thema, die Besprechung eines anonymisierten Falls und die Diskussion darüber, wie dessen Management in der Zusammenarbeit der Partner optimiert werden kann sowie die Erarbeitung möglicher Verbesserungen von Strukturen oder Prozessen im Netzwerk.